Extension Getintouch - mehr als nur ein Kontakformular

Die Extension Getintouch (get in touch = in Kontakt treten) ist mehr als nur ein Kontaktformular.Mit dieser Extension kann auch eine One-Page-Transaction realisiert werden.
Interne (Experten-)Verfahren sind häufig vom Internet aus Sicherheitsgründen getrennt, besitzen jedoch eine Import-Schnittstelle.  Sofern es sinnvoll ist, dass Daten via Internet generiert werden, kann diese Extension im Rahmen einer One-Page-Transaktion eine Eingabemöglichkeit zur Verfügung zu stellen und die Daten so speichern, dass sie mit Standard-Methoden oder mit einer einfachen Export-Software geeignete formatierte Daten zum Import bereitstellt.

Anwendungsbeispiel aus der Stadtentwicklung

Im Rahmen der Städteplanung benötigt man soziologische Daten von den Bürgern. Man bietet über einem Formular im Internet dem Bürger die Möglichkeit, diese Daten direkt einzugeben und somit auch eine Beteiligung. Die Daten werden für den Import aufbereitet und können dann z.B. in einem Statistik-Programm wie z.B. SPSS Verwendung finden. Für diese oder gleichartige Aufgabe könnte die Extension getintouch eine geeignete Lösung sein.

Das Prinzip

Über Fluid wird ein Formular erstellt, dass bestimmte Felder haben muss. Andere Felder können mit Feldtyp hinzugefügt werden. Der Feldtyp, z.B. Datum oder Betrag, werden im Browser geprüft. Bevor die Daten versand oder auf dem Server gespeichert werden erfolgt die gleiche Prüfung.

Pre-Processing

Bevor das Formular generiert wird, können kaskadierend Pre-Prozessoren aufgerufen werden. Dort könnten bereits Daten zur Verfügung gestellt werden, die im Formular präsentiert werden können. z.B. Auswahllisten für Gerätearten usw. Ein anderes Bespiel wäre, sofern personenbezogene Daten zur Formularsteuerung erforderlich sind, diese auch über einen Pre-Prozess zur Verfügung zu stellen.

Validierung

Nach Empfang der Daten findet eine Validierung statt. Diese umfaßt folgende Prüfungen:

  • Überprüfung des Feldtyps
  • Überprüfung der Pflichtfelder
  • Liegt ein Angriff vor? (Cross-Site-Scripting, CSV-Injection)
  • optionale benutzerdefinierte Prüfungen mit Subklassen, die kaskadierend möglich sind
    z.B. ob eine deutsche Bankverbindung vorliegt.