Die Struktur
Begriffsbestimmung im Kontext des Internets
Unter Struktur einer Webseite versteht man den semantischen Aufbau bzw. die Anordnung der Daten einer Webseite. Vereinfacht kann man einen Aufsatz oder ein Diplomarbeit zur Erklärung heranziehen. Es existiert eine Gliederung mit Überschriften und Absätzen. Bestimmte Sachverhalte werden mit Aufzählungen dokumentiert, wichtige Teile sind hervorgehoben, es gibt Verweise.
Zusätzlich existieren in der Regel noch ein Inhaltsverzeichnis, ein Stichwortverzeichnis und auch eine Titelseite, die man auch als Container betrachten kann.
Die Hyptertext Markup Language, Html, mit der die Struktur einer Webseite definiert wird, bietet die Möglichkeit, das gleiche umzusetzen. HTML ist eine textorientierte Datenbeschreibungssprache. Die Möglichkeiten, bestimmte Bereiche in Container oder Bereiche darzustellen ist ebenfalls möglich. Ein Inhaltsverzeichnis wäre z.B. ein Baum-Menu und würde mit einem NAV-Container gekennzeichnet.
Hervozuheben ist, dass die Struktur nicht der Formatierung und der visuellen Gestaltung bzw. dem Layout und somit der Präsentation dient. Hierfür existieren die Cascading Style Sheets, Css und Browser, die diese Aufgaben übernehmen.
Die Struktur und Barrierefreiheit
Unter dem Aspekt der Barrierefreiheit hat die Struktur eine besondere Bedeutung. Es gibt für Menschen, die unter einer Sehbehinderung leiden, die Möglichkeit, den Text der Seite über einen Screen-Reader akkustisch wiederzugeben. Sofern die Seite aus semantischer Sicht unstrukturiert ist, wird es für den Hörer schwierig, den Sinn herauszuhören. Es ist schlichtweg ein technisch vorgelesenes Durcheinander.