Extension - xlayout
Erweiterte Layout-Möglichkeiten
Für die Rolle eines Redakteurs bieten die Standard-Funktionen von TYPO3 im Backend in der Regel ausreichende Möglichkeiten, die notwendigen Informationen abzuspeichern.
Bei der Präsentation jedoch kann es durchaus sinnvoll sein, eine andere Struktur(HTML) oder ein anderes Layout für einzelne Content-Elemente zur Verstärkung der Botschaft im jeweiligen Kontext zu verwenden.
TYPO3 besitzt die Möglichkeit alternative Strukturen festzulegen, die jedoch dann für die gesamte Seite gelten (Partials, Templates, Layouts unter Resources).Layout-Definitionen für einzelne Elemente sind über entsprechende Klassendefinitionen möglich (Felder 'layout' und 'frame_class').Die Möglichkeiten der Klassenkombination, die z.B. die CSS-Frameworks Foundation oder Bootstrap bieten, nur eingeschränkt genutzt werden.
Die Extension xlayout erweitert die Standard-Funktionen vonTYPO3 durch die Option, für jedes Content-Element eine eigene Struktur(Html) festlegen zu können und für das Layout die Klassenkombination, z.B. durch die Integration von Frameworks, zu ermöglichen.
Toolbox-Konzept
Die Zielsetzung ist, Entwicklern, Administratoren und Redakteuren eine Toolbox (Werkzeugkiste) zur Verfügung zu stellen. Wie im richtigen Leben, sind in der Werkzeugkiste die Werkzeuge, die man je nach Aufgabenstellung braucht bzw. die sinnvoll sind. Es werden Werkzeuge je nach Bedarf hinzugefügt oder entfernt.
Um eine analoge Funktion zu realisieren ist die Basis der Extension XLayout die Funktion PageTyposcript.
Definition von Css-Regeln
Durch die direkte Eingabe von Css-Regeln kann ein individuelles Layout für ein Content-Element erstellt werden. Für das responsive Webdesign besteht zudem eine Syntax, Css-Regeln für die unterschiedlichen Bildschirmgrößen als Alternative zu entsprechenden Css-Frameworks zu definieren.
Einbetten von Content-Elementen
Eine Funktion ist das Einbetten von Content-Elementen in ein anderes Content-Element. Dadurch können z.B. Tab-Darstellungen, Slider, Gruppierungen usw. realisiert werden.
Klassenkom-binationen
Klassenkombinationen, wie sie unter anderem die Css-Frameworks Bootstrap und Foundation bieten, um das responsive Webdesign zu realisieren, werden möglich. Die zuvor genannten Frameworks können integriert werden.