Responsives Webdesign
Beim Layout integriert die oskl-werkstatt das responsive Webdesign.
Responsives Webdesign - Was ist das?
Das responsive Webdesign integriert die unterschiedlichen Eigenschaften von Desktop, Tablet, Smartphone usw., um Webseiten mit denselben Daten und möglichst mit derselben Struktur auf allen Endgeräten so darzustellen, dass sie lesbar sind und Funktionselemente, z.B. Navigation, bedient werden können. Dieses Konzept ist eine Alternative zu einer Desktop- bzw. normalen Seite und einer zusätzlichen mobilen Seite oder einer zusätzlichen App.
Css Frameworks
Ein wichtiges Instrument zur Umsetzung des responsiven Webdesigns sind die Cascading Style Sheets (CSS, siehe auch Layout). Mit Bootstrap und Foundation sind hier 2 CSS-Frameworks genannt, die für die Umsetzung des responsiven Wegdesigns genutzt werden können. Diese Frameworks enthalten bereits umfassend Regeln in Form von Klassen, die in die Struktur integriert eine responsiven Webauftritt ermöglichen.
Diese Seite ist mit Foundation 6.3.3 realisiert worden.
Anpassungen und Ergänzungen
Einige Frameworks, z.B. Foundation, bieten die Möglichkeit der Konfiguration, um ein z.B. dem Kontext individuelles Layout zu administrieren. Aber diese Möglichkeiten sind nicht umfassend und bilden nicht alle Notwendigkeiten ab. Die oskl-werkstatt kann diese Frameworks im Rahmen der Möglichkeiten konfigurieren und mit ensprechenden CSS-Regeln ergänzen, um die Anforderungen zu realisieren.
Vorteile des responsiven Webdesigns
Suchmaschinen bewerten das responsive Webdesign positiv. Da dieselben Daten möglichst mit derselben Struktur und einem entsprechenden Layout, gestützt von einem CSS-Framework, präsentiert werden können, reduziert sich der Erstellungs- und Wartungsaufwand. Die Folge sind geringere Kosten.