Layout - nicht nur der visuelle Eindruck

Neben der Struktur bildet das Layout einen weiteren Aspekt eines Webauftritts. In der Regel ist das der visuelle Eindruck auf einem Display (Desktop, Smartphone), umfasst aber auch andere Hardware der Präsentation wie z.B. Drucker oder Braille-Displays (Brailleschrift ist eine Schrift für sehbehinderte Menschen).

Css - Das Mittel zur Layout-Gestaltung

Um das Layout einer Struktur einer Webseite entsprechend zu gestalten bzw. zu formatieren, stehen die Cascading Style Sheets (CSS) zur Verfügung.

Die Möglichkeiten von CSS sind auf der Seite CSS ZEN GARDEN eindrucksvoll dargestellt. Dort wird derselbe Text(Daten), dieselbe Struktur(Html) mit CSS mit vollkommen unterschiedlichen Layouts dargestellt und somit auch vollkommen unterschiedliche semantische Eindrücke und Botschaften vermittelt. In dem Beispiel Steel werden auch die Möglichkeiten der Animation nur mit CSS ohne Javascript bzw. Jquery eindrucksvoll dargestellt.

Aspekte zur Layout-Gestaltung

Bei der visuellen Gestaltung empfiehlt es sich, folgende Aspekte zu berücksichtigen:

Kontext

Das Layout bestimmt den in der Regel den visuellen Eindruck durch Farben, Hintergrundbilder, Schriftarten und Schriftgrößen. Auch die Sichtbarkeit und Positionierung der Strukturelemente gehört zum Layout. Es ist ein Mittel um eine kontext-bezogene Gestaltung durchzuführen.

Prozessorientierung

Das Layout kann Prozesse dahingehend unterstützen, dass eine Nutzung intuitiv erfolgen kann oder z.B. bei einer Brailledarstellung bestimmte Elemente ausgeblendet werden, um die essentiellen Informationen zu betonen. 

Die Gewichtung des Layouts

In der Praxis zeigt sich häufig, dass der Schwerpunkt auf das Layout gelegt wird. Der visuelle Eindruck der Application führt zu den Bewertungen "gelungen" oder "piffig gemacht". Die Daten, die Algorithmen der Verarbeitung werden als nicht so wichtig erachtet, weil sie verborgen bleiben und daher nicht ihrer Bedeutung entsprechend bewertet werden können. Das kann u.a. dazu führen, dass man wegen des Wunsches das Layout zu verändern,  die Application neu administrieren bzw. programmieren läßt, obwohl durch das MVC-Paradigma, ein aktueller Entwicklungsansatz, sich andere Möglichkeiten zur effektiven und insbesondere effizienten Zielerreichung anbieten. Aktuelle Application-Frameworks oder auch Content-Management-Systeme bieten hier geeignete Lösungsmöglichkeiten.

Barrierefreiheit

Beim Layout ist insbesondere für öffentliche Institutionen der Aspekt der Barrierefreiheit von außerordentlicher Bedeutung. Öffentliche Institutionen sind rechtlich verpflichtet ein barrierefreies Angebot zur Verfügung zu stellen.
Folgende Aspekte gilt es dahingehend zu berücksichtigen:

  • Es gibt Personen mit Farbfehlsichtigkeit, die Signalfarben nicht erkennen.
  • Blinde können Animationen nicht wahrnehmen und wenn diese über zusätzliche Strukturelemente realisiert werden,  kann die wiedergegebene Information semantisch für den Nutzer eines Screen- und Braille-Readers ein Wirrwarr sein.
  • Zu kleine oder sich bewegende Bedienelemente können für motorisch eingeschränkte Menschen durchaus ein Problem darstellen.