Technische Realisierung
Die oskl-werkstatt empfiehlt eine schrittweise technische Realisierung unter dem Aspekt der Risikovermeidung hinsichtlich der Zielerreichung, das heißt, iterativ inkrementell. Bestehende ablauffähige und bewährte Strukturen sollten möglichst dabei integriert werden.
Iterative inkrementelle Entwicklung
Hierbei handelt es sich um einen Entwicklungsgrundsatz, der eine schrittweise Entwicklung beinhaltet und das Spiralmodell von Barry Boehm integriert. Eine Big-Bang-Entwicklung ist ab einer bestimmten Komplexität risikobehaftet und daher nicht empfehlenswert. Methodisch wird dieses Vorgehen auch von den technischen Entwicklungsstrukturen unterstützt. Jeder Schritt endet mit einer nutzbaren messbaren Funktionalität.