Wordpress zeichnet sich durch eine einfache, schnelle Installation und eine einfache und insbesondere intuitive Nutzung aus. Das begründet, dass mehr als 40% aller Web-Auftritte mit Wordpress realisiert sind. Für "einfache" Webauftritte, z.B. der Präsentation eines kleinen oder mittleren Unternehmens oder um über überschaubare zeitlich begrenzte Projekte mit ihren Fortschritten zu informieren, ist Wordpress aus Sicht der oskl-werkstatt ein gut geeignetes Content-Management-System (CMS).
Funktionen
Wordpress ist mit seinen Grundfunktionen im Wesentlichen ein Weblog. Ein Weblog, auch Blog genannt, ist eine Art Journal, Logbuch, wo Sachverhalte mit Textbeiträgen, Bildern, usw. protokolliert werden. Darüber hinaus gibt es auch Standardfunktionen wie eine Kontaktfunktion. Daher eignet sich Wordpress für einfache Präsentationen und insbesondere zur eigenständigen Präsentation von Themen, wie Projekte, die einer überschaubaren kontinuierlichen Entwicklung bzw. Veränderung unterliegen, keine Funktionalität benötigen und zeitlich begrenzt sind.
Einfache Installation und Administration
Die einfache und schnelle Installation ermöglicht schnelle Lösungen. Bereits nach der Installation steht ein funktionsfähiges Content-Management zur Verfügung. Für die Administration und Bearbeitung der Textbeiträge bedarf es keiner detaillierten IT-Kenntnisse. Es gibt viele Bücher, die als Nachschlagewerk genutzt werden können und eine sehr große Internet-Community.
Leistungsfähige Provider bieten daher gerade für Wordpress ein günstiges Hosting an.
Layout
Wegen der weiten Verbreitung von Wordpress werden für das Layout viele kostenlose sowie auch kostenpflichtige fertige Designvorlagen, Themes genannt, angeboten, die unterschiedlichen Kontexten gerecht werden. Die Themes sind ebenfalls einfach integrierbar. Durch eine spezielle Funktion, die der Vererbung in der Objektorientierung gleicht, ist eine Anpassung bzw. weitere Spezialisierung an den jeweiligen Kontext möglich.